Eure Fragen

  • Warum braucht es diese Erforschungsräume?

    Weil Worte allein die Welt nicht verändern. In den Räumen von ehrlich leben geht es nicht um Debatten, sondern um Begegnung. Wir erforschen Glaubenssätze und Prägungen gemeinsam, fühlen, was sich zeigt, und verwandeln es. Hier könnenResonanz und Widerstand nebeneinander stehen. Wir ent-wickeln uns in unserer Eigenart und kommen darüber miteinander in Kontakt. So wird das Wissen über die Themen, die wir aufgreifen, nicht nur gedacht, sondern im eigenen Körper erfahrbar

  • Was passiert konkret in einem Erforschungsraum?

    Wir arbeiten in einem lebendigen Wechsel aus kurzen Inputs, Körperübungen, Dialog und Reflexion. Mal schreiben wir, mal sprechen wir in der großen Runde oder in kleineren Gruppen, mal üben wir Zeugenschaft.

    Du entscheidest in jedem Moment selbst, wie aktiv du dich einbringen möchtest und was sich für dich stimmig anfühlt. Uns ist es wichtig, dass dabei nie ein Gefühl von Gruppenzwang entsteht. Du darfst jederzeit souverän wählen, was dir gerade gut tut, ohne dafür bewertet zu werden. Wir möchten dich darin begleiten, deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen, und gleichzeitig den Rahmen halten, der die Gruppe trägt.

  • Ist das Therapie?

    Nein. Es sind Lern‑ und Erfahrungsräume. Sie können therapeutisch wirken, ersetzen aber keine Therapie. Wir geben Impulse, halten den Rahmen und laden zum eigenen Forschen ein. Selbstverantwortung bleibt dabei zentral.

     Viele unserer Tools sind traumasensibel. Dennoch gilt: Wenn du gerade in einer Phase tiefen emotionalen Stresses, akuten Traumas oder von Gewalt betroffen bist, raten wir von einer Teilnahme ab. Wenn du solche Erfahrungen bereits aufgearbeitet hast, empfehlen wir, therapeutische Begleitung oder Beziehungspersonen als Unterstützung parat zu haben. Mit deiner Anmeldung bestätigst du, dass du dich emotional, körperlich und mental stabil genug fühlst, Prozesse wahrzunehmen und zu integrieren.

  • Ich kann nicht live teilnehmen. Gibt es Replays?

    Falls du bei unseren Online-Formaten nicht live dabei sein kannst, gibt es die Möglichkeit, den Replay zum vollen Preis zu erwerben. Im Replay selbst sind nur wir als Gastgeberinnen sichtbar; die Sharingrunden und persönlichen Beiträge der Teilnehmenden werden nicht aufgezeichnet.

  • Für wen sind die Angebote?

    Für Menschen, die mit feministischer Haltung an Selbstkontakt, Beziehungskompetenz und Solidarität arbeiten wollen. Einige Räume sind FLINTA*-exklusiv, andere offen für alle. Alter spielt keine Rolle – unsere Praxis berücksichtigt unterschiedliche Lebensphasen und Körperrealitäten.

  • Brauche ich Vorkenntnisse?

    Nein. Offenheit und Neugier sind die einzigen Voraussetzungen.

  • Barrierefreiheit & Bedürfnisse

    Wir bemühen uns um barrierearme Räume und achten auf individuelle Bedürfnisse. Bitte melde dich vorab, wenn du besondere Unterstützung brauchst.

  • Was, wenn ich mir die Teilnahmegebühr nicht leisten kann?

    Wir möchten, dass unsere Räume zugänglich bleiben – unabhängig vom Kontostand. Wenn du dir den regulären Beitrag für die Online-Räume nicht leisten kannst, schreib uns eine Mail an kontakt@ehrlichleben.de und zahle, was für dich gerade möglich ist. Wir vertrauen darauf, dass du ehrlich einschätzt, was für dich geht und freuen uns, dich im Kreis willkommen zu heißen.

    Unsere einzige Bitte: Sei wirklich anwesend, nimm aktiv teil und gib uns im Anschluss ein kurzes Feedback. So entsteht Austausch auf Gegenseitigkeit und wir können diese Formate weiter anbieten.

    Bei den Erforschungsräumen vor Ort ist die Situation etwas anders: Da wir dort Raumkosten, Anfahrten und eine stark begrenzte Teilnehmerzahl haben, können wir vergünstigte Plätze in der Regel nur kurzfristig vergeben, etwa wenn jemand abspringt. Wenn du Interesse daran hast, melde dich trotzdem gerne frühzeitig bei uns. So können wir dich im Fall der Fälle gut und rechtzeitig erreichen, falls ein Platz für dich frei wird. Wir bitten hier um Verständnis.