


Fühlen extended - Intro in die Körperarbeit 28.-30.11.25
Fr: 17:00–19:00 Uhr,Sa–So: 1 0:00–17:00 Uhr
Ein intensives Wochenende im Raum für Resonanz in Köln — ohne Übernachtung!
Unser liebster Abendkurs wird erwachsen! Vom 01.-03. August werden Stina und ich „Fühlen: Intro über die Körperarbeit“ in einer verlängerten und vertieften Version im Raum für Resonanz in Köln anbieten. Von Freitag bis Sonntag tauchen wir achtsam ins Fühlen ein und erforschen, was wir erspüren, ertasten, erhorchen und in uns wahrnehmen können. Die Übungen, in die wir mit euch eintauchen wollen, sind sehr einfach, aber häufig nicht leicht. Wenn wir wirklich ins Fühlen kommen wollen, stoßen wir dabei immer wieder auf Widerstände und Ängste — kein Wunder. Wie hätten wir in einer Gesellschaft ein verlässliches Bauchgefühl entwickeln sollen, die uns eher beibringt, dass ein Bauch am besten gar nicht existiert und möglichst flach sein sollte?
Manchmal wollen wir lieber im Kopf bleiben, um die Situation weiter zu kontrolllieren, oder wir haben so Angst vor dem was da in uns sein könnte, dass wir vermeintlich negative Gefühle lieber analysieren anstatt sie wirklich zu fühlen. Manchmal steht unser Nervensystem auch so chronisch unter Stress, dass wir ersteinmal Erdung und ein Gefühl von Sicherheit und Orientierung brauchen, um wirklich im Fühlen anzukommen.
Warum wollen wir es trotzdem wagen?
Stina und ich finden die Fähigkeit zu FÜHLEN essenziell wichtig um uns in Kontakt mit der Welt zu erleben, um uns zu nähren und in Verbindung zu kommen mit anderen Menschen. Wenn wir uns selbst gut fühlen und in den Gefühlen nicht nur aushalten, sondern sicher und geborgen halten können, entwickeln wir ein Selbst-Vertrauen, das uns sicherer durchs Leben tragen kann.
Gemeinsam möchten wir Referenzgefühle entwickeln für die Zustände, die oft nicht mehr im Bereich der Sprache liegen und unbewusst ablaufen — zum Beispiel Grenzgänge im Scham-Trauer-Bereich oder im Wut-Freude-Erleben.
Diesen Fragen (und Antworten) werden wir im August gemeinsam nachgehen.
Wichtig: Wir arbeiten traumasensibel mit einer Mischung aus Holistic Bodywork und gestalttherapeutischen Ansätzen. Unser Ziel ist es an diesem Wochenende nicht, IN die „großen“ Gefühle und Traumata einzutauchen — alleine dieses Bild sugeriert schon, dass wir kleiner sind als unsere Gefühle und von ihnen verschluckt werden, sobald wir in sie „reingehen“. Stattdessen ist es Stina und mir ein Anliegen, euch in Beziehung ZU und in Kontakt MIT euren Empfindungen zu bringen, auf einer regulierten, ungezwungenen und fehlerfreundlichen Basis, auf der ihr jederzeit für euch schauen- und uns mitteilen könnt - was ihr gerade braucht.
Der Kurs ist für alle Geschlechter und Altersstufen offen.
Anmeldeschluss ist der 18. Juli!
Wir freuen uns auf dich und euch!
Fr: 17:00–19:00 Uhr,Sa–So: 1 0:00–17:00 Uhr
Ein intensives Wochenende im Raum für Resonanz in Köln — ohne Übernachtung!
Unser liebster Abendkurs wird erwachsen! Vom 01.-03. August werden Stina und ich „Fühlen: Intro über die Körperarbeit“ in einer verlängerten und vertieften Version im Raum für Resonanz in Köln anbieten. Von Freitag bis Sonntag tauchen wir achtsam ins Fühlen ein und erforschen, was wir erspüren, ertasten, erhorchen und in uns wahrnehmen können. Die Übungen, in die wir mit euch eintauchen wollen, sind sehr einfach, aber häufig nicht leicht. Wenn wir wirklich ins Fühlen kommen wollen, stoßen wir dabei immer wieder auf Widerstände und Ängste — kein Wunder. Wie hätten wir in einer Gesellschaft ein verlässliches Bauchgefühl entwickeln sollen, die uns eher beibringt, dass ein Bauch am besten gar nicht existiert und möglichst flach sein sollte?
Manchmal wollen wir lieber im Kopf bleiben, um die Situation weiter zu kontrolllieren, oder wir haben so Angst vor dem was da in uns sein könnte, dass wir vermeintlich negative Gefühle lieber analysieren anstatt sie wirklich zu fühlen. Manchmal steht unser Nervensystem auch so chronisch unter Stress, dass wir ersteinmal Erdung und ein Gefühl von Sicherheit und Orientierung brauchen, um wirklich im Fühlen anzukommen.
Warum wollen wir es trotzdem wagen?
Stina und ich finden die Fähigkeit zu FÜHLEN essenziell wichtig um uns in Kontakt mit der Welt zu erleben, um uns zu nähren und in Verbindung zu kommen mit anderen Menschen. Wenn wir uns selbst gut fühlen und in den Gefühlen nicht nur aushalten, sondern sicher und geborgen halten können, entwickeln wir ein Selbst-Vertrauen, das uns sicherer durchs Leben tragen kann.
Gemeinsam möchten wir Referenzgefühle entwickeln für die Zustände, die oft nicht mehr im Bereich der Sprache liegen und unbewusst ablaufen — zum Beispiel Grenzgänge im Scham-Trauer-Bereich oder im Wut-Freude-Erleben.
Diesen Fragen (und Antworten) werden wir im August gemeinsam nachgehen.
Wichtig: Wir arbeiten traumasensibel mit einer Mischung aus Holistic Bodywork und gestalttherapeutischen Ansätzen. Unser Ziel ist es an diesem Wochenende nicht, IN die „großen“ Gefühle und Traumata einzutauchen — alleine dieses Bild sugeriert schon, dass wir kleiner sind als unsere Gefühle und von ihnen verschluckt werden, sobald wir in sie „reingehen“. Stattdessen ist es Stina und mir ein Anliegen, euch in Beziehung ZU und in Kontakt MIT euren Empfindungen zu bringen, auf einer regulierten, ungezwungenen und fehlerfreundlichen Basis, auf der ihr jederzeit für euch schauen- und uns mitteilen könnt - was ihr gerade braucht.
Der Kurs ist für alle Geschlechter und Altersstufen offen.
Anmeldeschluss ist der 18. Juli!
Wir freuen uns auf dich und euch!
Fr: 17:00–19:00 Uhr,Sa–So: 1 0:00–17:00 Uhr
Ein intensives Wochenende im Raum für Resonanz in Köln — ohne Übernachtung!
Unser liebster Abendkurs wird erwachsen! Vom 01.-03. August werden Stina und ich „Fühlen: Intro über die Körperarbeit“ in einer verlängerten und vertieften Version im Raum für Resonanz in Köln anbieten. Von Freitag bis Sonntag tauchen wir achtsam ins Fühlen ein und erforschen, was wir erspüren, ertasten, erhorchen und in uns wahrnehmen können. Die Übungen, in die wir mit euch eintauchen wollen, sind sehr einfach, aber häufig nicht leicht. Wenn wir wirklich ins Fühlen kommen wollen, stoßen wir dabei immer wieder auf Widerstände und Ängste — kein Wunder. Wie hätten wir in einer Gesellschaft ein verlässliches Bauchgefühl entwickeln sollen, die uns eher beibringt, dass ein Bauch am besten gar nicht existiert und möglichst flach sein sollte?
Manchmal wollen wir lieber im Kopf bleiben, um die Situation weiter zu kontrolllieren, oder wir haben so Angst vor dem was da in uns sein könnte, dass wir vermeintlich negative Gefühle lieber analysieren anstatt sie wirklich zu fühlen. Manchmal steht unser Nervensystem auch so chronisch unter Stress, dass wir ersteinmal Erdung und ein Gefühl von Sicherheit und Orientierung brauchen, um wirklich im Fühlen anzukommen.
Warum wollen wir es trotzdem wagen?
Stina und ich finden die Fähigkeit zu FÜHLEN essenziell wichtig um uns in Kontakt mit der Welt zu erleben, um uns zu nähren und in Verbindung zu kommen mit anderen Menschen. Wenn wir uns selbst gut fühlen und in den Gefühlen nicht nur aushalten, sondern sicher und geborgen halten können, entwickeln wir ein Selbst-Vertrauen, das uns sicherer durchs Leben tragen kann.
Gemeinsam möchten wir Referenzgefühle entwickeln für die Zustände, die oft nicht mehr im Bereich der Sprache liegen und unbewusst ablaufen — zum Beispiel Grenzgänge im Scham-Trauer-Bereich oder im Wut-Freude-Erleben.
Diesen Fragen (und Antworten) werden wir im August gemeinsam nachgehen.
Wichtig: Wir arbeiten traumasensibel mit einer Mischung aus Holistic Bodywork und gestalttherapeutischen Ansätzen. Unser Ziel ist es an diesem Wochenende nicht, IN die „großen“ Gefühle und Traumata einzutauchen — alleine dieses Bild sugeriert schon, dass wir kleiner sind als unsere Gefühle und von ihnen verschluckt werden, sobald wir in sie „reingehen“. Stattdessen ist es Stina und mir ein Anliegen, euch in Beziehung ZU und in Kontakt MIT euren Empfindungen zu bringen, auf einer regulierten, ungezwungenen und fehlerfreundlichen Basis, auf der ihr jederzeit für euch schauen- und uns mitteilen könnt - was ihr gerade braucht.
Der Kurs ist für alle Geschlechter und Altersstufen offen.
Anmeldeschluss ist der 18. Juli!
Wir freuen uns auf dich und euch!